Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft organisiert für usbekische Schüler Herbstcampus zur Berufsorientierung

Im bsw-Bildungszentrum Werdau werden im November 10 Schüler und Schülerinnen aus Usbekistan sich in industriellen Metallberufen ausprobieren, mit dem Ziel eine duale Berufsausbildung in Sachsen zu beginnen. Der Aufenthalt wird sowohl von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und den beteiligten westsächsischen KMU mitfinanziert.

Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH organsiert für 10 usbekische Schulabsolventen einen Herbstcampus in Werdau. Die Schüler werden das deutsche duale Ausbildungssystem kennen lernen und sich in den Lehrwerkstätten des bsw-Bildungszentrums Werdau praktisch ausprobieren können. Mit diesen und weiteren Aktivitäten sollen die Jugendlichen für eine Berufsausbildung in einem industriellen Metallberuf und für eine mögliche Ausbildung in Sachsen begeistert und vorbereitet werden.  „Die Höhepunkte dieses Aufenthaltes werden Besichtigungen in regionalen Unternehmen mit Schwerpunkt Metall sein,“ berichtet Jens Särchinger, Leiter des Bildungszentrums Werdau. „Zudem sind auch erste Kennenlerngespräche zwischen potenziellen Azubis und dem Ausbildungsunternehmen geplant. Denn das Hauptziel besteht darin, unseren Unternehmen den Fachkräftenachwuchs zu sichern, in dem zum Beispiel Jugendliche aus Usbekistan gewonnen werden.“ Das bsw-Team und natürlich die Unternehmer in der Region freuen sich sehr auf die gemeinsamen Tage mit den Schülern, die über gute Deutschsprachkenntnisse verfügen, da sie an Schulen mit verstärktem Deutschunterricht lernen.

Der Herbstcampus in Werdau ist ein vorzeigbares Ergebnis, das aus der Rekrutierungs-reise nach Usbekistan entstand. Diese fand im Auftrag der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im Mai 2024 statt. Die Reise hatte u. a. das Ziel, Sachsen und seine Ausbildungsunternehmen bei usbekischen Schülern und Schülerinnen bekannt zu machen und Interesse für eine duale Ausbildung in Sachsen zu wecken. Der erste Herbstcampus wird mitfinanziert von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und den bsw-Kooperationspartnern. Weitere Aktivitäten dieser Art, zum Beispiel für Interessenten von Pflegeberufen, sind im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft geplant. 

Jens Särchinger stellt in usbekischen Schulen industrielle Metallberufe vor und wirbt für eine Berufsausbildung in Sachsen.
©bsw Auf der Rekrutierungsreise nach Usbekistan im Mai 2024 warb Jens Särchinger für eine Ausbildung in Sachsen.